- mithalten
- v/i (unreg., trennb., hat -ge-) keep up, keep pace; mithalten mit auch fig. keep abreast of; wacker mithalten hold one’s own* * *mịt|hal|tenvi sep(= sich beteiligen) to join in (mit with); (= bei Leistung, Tempo etc nachkommen)(mit with) to keep up, to keep pace; (bei Versteigerung) to stay in the bidding
beim Trinken hat er immer feste mitgehalten — he would always drink as much as the rest
bei einer Diskussion mithalten können — to be able to hold one's own in a discussion
er kann so erstklassig Englisch, da kann keiner mithalten — he speaks such excellent English, no-one can touch him
* * *mit|hal·tenvi irreg▪ [bei etw dat] \mithalten to keep up [with sth]bei dem Konkurrenzkampf \mithalten to keep pace with the competitionbei einer Diskussion \mithalten to hold one's own in a discussioneine Argumentation/Theorie \mithalten to follow an argument/a theoryich konnte [bei der Auktion] nicht mehr \mithalten I couldn't stay in the bidding any longerich halte mit count me in* * *unregelmäßiges intransitives Verb keep up (bei in, mit with)* * *mithalten v/i (irr, trennb, hat -ge-) keep up, keep pace;mithalten mit auch fig keep abreast of;wacker mithalten hold one’s own* * *unregelmäßiges intransitives Verb keep up (bei in, mit with)
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.